Franziska Riek und Georg Krämer vom Team der regionalen Kompetenzstelle für Energie- und Ressourceneffizienz (KEFF+) werden diesmal referieren.
Sie werden die kostenlosen Angebote von KEFF+ vorstellen. Ebenso wie aktuelle Förderprogramme, mit denen Kosten gesenkt und Ressourcen geschont werden können.
Im Fokus von KEFF+ stehen vor allem jene kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), denen im Vergleich zu den großen Unternehmen oftmals die Zeit und die Kapazitäten für eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourceneffizienzpotenzialen fehlen.
Ein Schlüsselelement des Projekts ist der KEFF+Check , den Moderator:innen vor Ort im Unternehmen durchführen.
Der KEFF+Check ist ein kostenfreier und unabhängiger Ressourceneffizienz-Initialcheck für Unternehmen.
Ziel ist es, Unternehmen für die Potenziale von ressourceneffizienten Prozessen und Technologien zu sensibilisieren, auf Fördermöglichkeiten hinzuweisen und Optimierungsmaßnahmen anzustoßen.
Ein sicherlich interessanter Vortrag, den wir mit einer entsprechenden Teilnehmerzahl honorieren sollten.
Schnellübersicht 2022:
18.01.2022 Besprechung künftiger Referenten und Themen
15.02.2022 Detlef Köhn: Jahresprogramm des WCO
15.03.2022 David Grüner: Jahresprogramm der WJ
19.04.2022 Katja Schlichting: Q big 3D Druckerlebnisse
17.05.2022 Park Pillar: innovatives Fahrrad Parksystem
21.06.2022 Robin Pfaffenbauer: Neugründung einer Beteiligungsgesellschaft
19.07.2022 Eva Stengel: Biodiversität und Klimaschutz
16.08.2022 Netzwerken im Biergarten
20.09.2022 Blick hinter die Kulissen: Resilience Award RAW.22
18.10.2022 Andreas Durner: Notfallmanagement
15.11.2022 Keff: Energie- und Resourceneffizienz
20.12.2022 Frederick Brütting: Aktuelles aus der Stadtentwicklung
17.01.2023 Besprechung künftiger Referenten und Themen
Denkt postiv und bleibt negativ.
Das Orgateam
Sandro D´Onofrio
Michael Wolfsteiner
Jürgen Abele
![]() | Michael Wolfsteiner Telefon: 07361 9809394 E-Mail an Michael Wolfsteiner senden |