Sarah Wörz
GeschäftsführungTelefon: 07321 324-128E-Mail: woerz@ostwuerttemberg.ihk.deIHK OstwürttembergLudwig-Erhard-Str. 189520 Heidenheim an der Brenz
Wirtschaftsjunioren OstwürttembergWir, die Wirtschaftsjunioren in Ostwürttemberg, sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf, will aber auch darüber hinaus etwas bewegen. Wir wollen unser gesellschaftliches Umfeld aktiv gestalten und bringen uns in die Themenfelder Politik sowie Wirtschaft auf regionaler und überregionaler Ebene ein. Zudem engagieren wir uns sozial und erweitern unseren Horizont im Erfahrungsaustausch untereinander, aber auch mit Institutionen, Organisationen und Unternehmen. Regional vernetzen wir uns im Landkreis Heidenheim und Ostalbkreis, darüber hinaus auch Baden-Württemberg, Deutschland und der Welt.
Es lohnt sich also, bei uns dabei zu sein! Fakten und Zahlen: |
|
Netzwerk | Unternehmerisches | Gesellschaftlicher |
|
|
|
Ziel:
| Ziel:
| Ziel:
|
Die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg sind ein freier Zusammenschluss von Junioren aus Unternehmen, die der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg angehören.
Es gibt bei uns vier Foren, die folgende Bereiche zusammenfassen: Business, Politik, Networking und Wissen. Ideen für unsere Veranstaltungen, Projekte und Vorträge entstehen in den Foren und werden größtenteils hier auch gestaltet und organisiert. Forenleiter und Stellvertreter sind für die übergeordnete Organisation des jeweiligen Forums zuständig und Hauptansprechpartner für forenspezifische Fragen; sie bilden auch die Schnittstelle zum Vorstand.
Der Vorstand wird von den Mitgliedern auf ein Jahr gewählt und besteht aus maximal neun Personen: Vorstandsvorsitz und Stellvertretung, Past President und aktuell aus fünf Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand übernimmt die Überorganisation der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg und vertritt den Kreis sowohl in Deutschland als auch international. Er entscheidet zudem über die Aufnahme neuer Mitglieder.
Forenleiter werden zu Sitzungen des Vorstandes mit eingeladen und tauschen sich in regelmäßigen Treffen über den aktuellen Planungsstand aus.
Senatoren und Fördermitglieder sind Mitglieder, die sich außerordentlich auf nationaler und internationaler Ebene engagiert haben und auf Lebenszeit Mitglieder der Wirtschaftsjunioren bleiben.
Jedes Mitglied und jeder Gast kann an sämtlichen Veranstaltungen teilnehmen, sich in allen Foren einbringen und damit auch aktiv das Jahresprogramm mitgestalten.
Dialoge, Gespräche und Diskussionen sind Inhalt unserer Jahresprogramme und uns Wirtschaftsjunioren sehr wichtig. Deshalb bieten wir euch eine Plattform zum Austausch von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen zu den Themenbereichen Business, Networking, Politik und Wissen. Gestaltet unsere Plattform und lasst andere an eurem Wissen und euren Erfahrungen teilhaben, denn nur so profitieren wir voneinander.
Bringt euch ein in folgende Foren:
Die Einbindung der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg in die Arbeit der IHK Ostwürttemberg ist eng und umfassend. Mit wenigen Ausnahmen sind die Wirtschaftsjunioren direkt oder indirekt über ihre Unternehmen Mitglied der IHK. Dabei werden die Junioren gezielt von dieser gefördert. So übernimmt die IHK Ostwürttemberg auch die organisatorische Betreuung.
Als regionale Selbstverwaltungsorganisation der Wirtschaft in den Landkreisen Heidenheim und Ostalbkreis vertritt die IHK Ostwürttemberg das Gesamtinteresse ihrer Mitgliedsunternehmen. Zudem nimmt sie vom Staat übertragene hoheitliche Aufgaben wahr und erbringt eine Vielzahl von Serviceleistungen.
Entsprechend der engen Vernetzung von Wirtschaftsjunioren und IHK ist der Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg ständiger Gast in der Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg. Darüber hinaus sind zahlreiche ehemalige oder aktuelle Wirtschaftsjunioren Mitglied im Gremium.
Die WJ-Geschäftsstelle bei der IHK Ostwürttemberg ist erreichbar unter 07321 324-128 bzw. -135
oder unter woerz@ostwuerttemberg.ihk.de bzw. lenz@ostwurttemberg.ihk.de.