Die Erfolgsstory fortschreiben
Am 8. November 2021 gab die Region unter der Schirmherrschaft von Wirtschaft sministerin Dr. Nicole Hoff meister-Kraut den Startschuss für die Off ensive „Zukunft Ostwürttemberg“. Seither ist viel passiert: In sieben Workshops mit 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden neue Ideen entwickelt und konkrete Projekte angestoßen. Wir nehmen diese Transformation aktiv in die Hand: Der Masterplan Ostwürttemberg 2030 zeigt auf, welche Zukunft sziele die Region in Angriff nimmt.
Am 9. November laden wir Sie ein, gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten weiter in die Zukunft zu denken und die Erfolgsstory Ostwürttembergs fortzuschreiben.
Programm
16:30 Uhr // Ankommen und Gespräche
17:00 Uhr // Begrüßung: Markus Maier, IHK-Präsident
17:10 Uhr // Grußwort: Peter Polta, Landrat Landkreis Heidenheim
17:20 Uhr // Leitvortrag: Zukunft = Wandel + Transformation
Prof. Dr. Holger Kaßner, Leiter fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie, Schwäbisch Gmünd; Professor für Ingenieurwissenschaft en an der Technischen Hochschule Aschaff enburg
17:50 Uhr // Einführung Paneldiskussion: Thilo Rentschler, IHK-Hauptgeschäftsführer
danach
Paneldiskussion 1
Moderation // Markus Schmid, IHK Ostwürttemberg
18:00 Uhr // Impuls I
Zukunft der Energieversorgung und H2-Strategie
Prof. Dr. Markus Hölzle, Vorstandsmitglied Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg
18:20 Uhr // Impuls II
EU-Taxonomie - Herausforderungen für Unternehmen
Dipl. Betriebsw. (BA) Joachim Erdle, Bereichsvorstand Corporate Finance, Landesbank Baden-Württemberg
18:40 Uhr // Diskussion & moderierte Fragerunde
oder
Paneldiskussion 2
Moderation // Nadine Kaiser, WiRO
18:00 Uhr // Impuls I
Transformation Automobilwirtschaft
Dipl. Ing. Konrad Grimm, Geschäftsführer, Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH
18:20 Uhr // Impuls II
Klimaneutrale Unternehmensprozesse
Dipl. Phys. Britta Fünfstück, CEO / Vorstandsvorsitzende, PAUL HARTMANN AG
18:40 Uhr // Diskussion & moderierte Fragerunde
19:00 Uhr // Plenumsvortrag
Qualifizierung: Schlüssel zur Sicherung unseres Wohlstands
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg
19:20 Uhr // Schlusswort: Dr. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises
Ab 19:30 Uhr // Imbiss & Gespräche
Anmeldung
Online
auf www.event-ihk.de/zow2022
Anmeldecode: zow2022
Bei Online-Anmeldung erhalten Sie den Masterplan Ostwürttemberg (PDF) sowie Terminerinnerungen und alle Informationen zu den am Veranstaltungstag gesetzlich vorgegebenen Infektionsschutzmaßnahmen rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Kontakt
Brigitte Hergesell
IHK Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-175
Corona-Richtlinien
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der am Veranstaltungstag gültigen gesetzlichen Vorgaben des Infektionsschutzes statt.
![]() | Sarah Wörz Telefon: 07321 324-128 E-Mail an Sarah Wörz senden |